1973 in Bruchsal (Baden-Württemberg) geboren, Vater Elektrotechniker, Mutter Einzelhandelskauffrau, begann ich schon sehr früh, kreative technische Ideen umzusetzen.
Nach meiner Grund- und Hauptschule habe ich von 1988 - 1992 meine Ausbildung bei der Firma Siemens in Bruchsal als Kommunikationselektroniker mit der Fachrichtung Informations-technik erfolgreich abgeschlossen. Damals waren dort ca. 5.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Danach wurde ich unbefristet als Facharbeiter im Werk Bruchsal übernommen - wo es inzwischen nur noch gute 2.000 Mitarbeiter waren. Inzwischen ist der Standort schon lange geschlossen.
Im Zuge weiterer Stellenabbau-Maßnahmen, wurde mir 1996 eine recht stattliche Abfindung angeboten, die auch angenommen habe.
1997 habe ich fast vollständig in Szeged, einer größeren Universitätsstatt im Süden Ungarns, verbracht. Ich lernte dort die Sprache, Kultur und viele Menschen kennen. Aber auch die Gelegenheit zu einem Quereinstieg in die Repro- und Druckbranche lies ich nicht ungenutzt.
1998, zurück in Bruchsal, fuhr ich eine Zeit lang Taxi bis ich im Spätjahr ein Angebot einer sehr modernen Druckerei (Adam GmbH) in Bruchsal bekam. Dort hatte man Bedarf in der Druckvorstufe für die Fremddatenannahme, digitaler Bogenmontage, CTP-Druckplatten-erstellung sowie in meinem Beruf als IT-Elektroniker. Ich habe dort die EDV (PC und MAC) gewartet, Netzwerk und DFÜ-Verbindungen gepflegt und erweitert. Dort hatte ich jedoch nur einen befristeten Vertrag erhalten.
Die Zusammenarbeit war jedoch so gut, dass ich nach einem Jahr freiberuflich u.a. für dieses Unternehmen tätig war.
2000 zog ich dann aus privaten Gründen nach München. Dort bereitete es mir keine Mühe eine Anstellung in einem Repro-Studio (Cyan-REPRO GmbH) zu finden.
2007 nahm ich ein Angebot aus Hannover an (Laser Systems Hannover GmbH). Es bot sich die Chance einen Ingenieur zu ersetzen und im Kundendienst vor Ort wie auch am Unternehmenssitz in der Entwicklung tätig zu sein. Nach 9 Monaten konnte mir die Firma jedoch wiederholt keinen Lohn bezahlen und auch meine Ausgaben im Außendienst nicht erstatten. Ich ging zurück ins Münchner Umland.
2008 machte ich mich mit meiner damaligen Lebensgefährtin daran, selbst ein Gewerbe anzumelden und Drucksachen zu produzieren, Beschriftungen zu entwerfen und anzubringen sowie technischen Service für mir bekannte Druckereien anzubieten.
Seit 2013 war ich bis zur Betriebsschließung 2019 als Meister für Elektrotechnik, Maschinenbau, Marketing und IT-Admin in einem Betonwerk (grimmplatten GmbH & Co. KG) in Fürstenfeldbruck tätig.
Derzeit habe ich wiederum ein Gewerbe angemeldet. Das Betätigungsfeld beeinhaltet neben Luxusausstattung für Wohnwagen und -Mobile auch 3D-CAD und 3D-Druck (eigener Maschinenpark). Räumlich habe ich gerade eine Wohnung in 71540 Murrhardt angemietet.
Ich bin aktuell geschieden, ledig und habe 2 Kinder und eine wunderbare Familienhündin.